TRÄUMER
GILBERT ADAIRE
Bearbeitung Daniel Wahl
Junges Schauspielhaus Hamburg
Hamburg, 12. April 2008.
Regie Daniel Wahl
Bühne und Kostüme Viva Schudt
Musik Benjamin Brodbeck
Video Martin Groß
Es spielen: Laura de Weck, Renato Schuch, Konradin Kunze
So wunderbar kann Theater sein: Großes Kino – als intimes Kammerspiel. Gesehen gestern im Malersaal des Jungen Schauspielhauses in Hamburg.
Drei großartige Schauspieler in einer sensationellen Inszenierung, Daniel Wahls dritte Regiearbeit am Schauspielhaus lässt einen mit der brennenden Frage zurück: Wenn nichts mehr durch Tabus geschützt ist, für oder gegen was entscheidet man sich dann? Hamburger Morgenpost
Träume? Die zerplatzen wie Seifenblasen... Eine Befreiung? Dies beantwortet Wahls Inszenierung gezielt nicht. Man kann sich nicht einmal sicher sein, ob Matthew tatsächlich während des Straßenkampfes umkommt oder nicht schon vom eifersüchtigen Théo während eines Sexualaktes erstickt wurde. Die subtile und gleichzeitig charmante Spielweise aller drei Protagonisten (wobei Renato Schuch insbesondere im Komödiantischen brilliert) verleiht dem Abend bei aller hintergründiger Schwere und Beklemmung eine bemerkenswerte, fast schon erstaunliche Lockerheit. Nachtkritik
Das Junge Schauspielhaus Hamburg ist mit "Träumer" zum Festival für junge Leute "rastlos. taktlos.ungestüm" in Hannover eingeladen.